Inspiration

modellbahnen-eintauchen
EAN: 9120071238018 Art.Nr.: JC63502 Kategorie

E-Lok E33 DRG, Ep.IIb, Sound exkl. Lemke

419,90

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

inklusive MwSt.

 

Exklusivmodell Lemke. Die BBÖ bestellte für die schnellen Personenzüge auf den neu elektrifizierten Strecken Anfang der 1920er Jahre 20 Lokomotiven der Reihe 1029. Die mit nur einem Führerstand ausgestatteten Elektrolokomotiven hatten die Achsanordnung 1’C1‘. 1938 übernahm die deutsche Reichsbahn die Loks und sie wurden als E33 eingereiht, sieben Loks wurden in Deutschland beim Bw Basel Badischer Bahnhof stationiert und wurden überwiegend auf der Wiesentalbahn und Wehratalbahn eingesetzt.
Ab 1954 wurden die Loks bei der ÖBB als Rh 1073 um nummeriert und teilweise modernisiert. Sie liefen bis 1975 auf den Vorortzügen in Wien.

 

Modelleigenschaften:
– Antrieb über Kuppelstangen
– sechspolige Schnittstelle nach NEM 651
– Dreilicht-Spitzensignal mit Lichtwechsel
– Minimum befahrbarer Radius: 225 mm
– LüP: 80 mm

Zusätzliche Informationen

Modellart

Spurweite

Loktyp

Sound

Kupplung

Außenbeleuchtung

Marke / Hersteller

Bahngesellschaft

Neuheit

Lieferbar

Lieferbar

Herstellerinformation

Hersteller:

Jägerndorfer GmbH
Bundesstr. 20
A-2563 Pottenstein
Österreich
www.jc.at
www.jc-vertrieb.com

 

Warnhinweise

ACHTUNG! Verschluckungsgefahr. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Enthält verschluckbare Kleinteile. Dieses Modell hat funktionsbedingt scharfe Kanten und Spitzen. Das Modell von Kindern unter 14 Jahren fernhalten. Modell nie unbeaufsichtigt betreiben. Verpackung und Anleitung für späteren Gebrauch aufbewahren.

EAN: 9120071238018 Art.Nr.: JC63502 Kategorie

E-Lok E33 DRG, Ep.IIb, Sound exkl. Lemke

Lieferbar

419,90

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

inklusive MwSt.

Lieferbar

 

Exklusivmodell Lemke. Die BBÖ bestellte für die schnellen Personenzüge auf den neu elektrifizierten Strecken Anfang der 1920er Jahre 20 Lokomotiven der Reihe 1029. Die mit nur einem Führerstand ausgestatteten Elektrolokomotiven hatten die Achsanordnung 1’C1‘. 1938 übernahm die deutsche Reichsbahn die Loks und sie wurden als E33 eingereiht, sieben Loks wurden in Deutschland beim Bw Basel Badischer Bahnhof stationiert und wurden überwiegend auf der Wiesentalbahn und Wehratalbahn eingesetzt.
Ab 1954 wurden die Loks bei der ÖBB als Rh 1073 um nummeriert und teilweise modernisiert. Sie liefen bis 1975 auf den Vorortzügen in Wien.

 

Modelleigenschaften:
– Antrieb über Kuppelstangen
– sechspolige Schnittstelle nach NEM 651
– Dreilicht-Spitzensignal mit Lichtwechsel
– Minimum befahrbarer Radius: 225 mm
– LüP: 80 mm

Zusätzliche Informationen

Modellart

Spurweite

Loktyp

Sound

Kupplung

Außenbeleuchtung

Marke / Hersteller

Bahngesellschaft

Neuheit

Beschreibung

 

Exklusivmodell Lemke. Die BBÖ bestellte für die schnellen Personenzüge auf den neu elektrifizierten Strecken Anfang der 1920er Jahre 20 Lokomotiven der Reihe 1029. Die mit nur einem Führerstand ausgestatteten Elektrolokomotiven hatten die Achsanordnung 1’C1‘. 1938 übernahm die deutsche Reichsbahn die Loks und sie wurden als E33 eingereiht, sieben Loks wurden in Deutschland beim Bw Basel Badischer Bahnhof stationiert und wurden überwiegend auf der Wiesentalbahn und Wehratalbahn eingesetzt.
Ab 1954 wurden die Loks bei der ÖBB als Rh 1073 um nummeriert und teilweise modernisiert. Sie liefen bis 1975 auf den Vorortzügen in Wien.

 

Modelleigenschaften:
– Antrieb über Kuppelstangen
– sechspolige Schnittstelle nach NEM 651
– Dreilicht-Spitzensignal mit Lichtwechsel
– Minimum befahrbarer Radius: 225 mm
– LüP: 80 mm

Zusätzliche Informationen

Modellart

Spurweite

Loktyp

Sound

Kupplung

Außenbeleuchtung

Marke / Hersteller

Bahngesellschaft

Neuheit

Alles was Sie brauchen
Unsere Markenwelt

Wenn die Welt aus den Fugen gerät.
Die Ersatzteile