Inspiration

modellbahnen-eintauchen
Art.Nr.: 195550 Kategorie

Speisewagen WRmz 88-91 MAV, Ep.V, EC25/24

0,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

inklusive MwSt.

Erstmals in Spur N: die druckdichten Schnellzuwagen der Ungarischen Staatsbahn
Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs und der Ausweitung grenzüberschreitender Zugverbindungen zwischen Ost und West wurde neues, modernes Wagenmaterial benötigt. Das vorhandene Wagenmaterial ließ in fast allen Fällen nur eine Geschwindigkeit von 140 Km/h bis 160 Km/h zu. Ausnahmen bildeten die Wagen des EC „Mimara“ der Jugoslawischen Eisenbahnen (später im Besitz der Eisenbahnen der Nachfolgestaaten) und die bei GOŠA in Jugoslawien gebauten Sitzwagen der Ungarischen Staatsbahn.
Den Anfang bei der Beschaffung neuer Reisezugwagen machte 1994 die Ungarischen Staatsbahne MAV. Der spanische Hersteller CAF lieferte komfortable, moderne Reisezugwagen auf Basis des UIC-Z-Typs. Abteil- und Großraumwagen 1. und 2. Klasse, Speisewagen, Liegewagen und Schlafwagen sowie Gepäckwagen wurden aus Spanien nach Ungarn geliefert. Die Wagen sind klimatisiert, besitzen geschlossene WC-Systeme, sind druckertüchtigt und für 200 Km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen. Zudem können sie in ganz Europa verkehren.
Die ersten Einsätze führten die Wagen nach Deutschland und Österreich, später kamen Italien, die Schweiz, Rumänien, die Slowakei und Tschechien hinzu. Zum Teil gab und gibt es reinrassige Züge mit Wagenmaterial von CAF, teilweise wurden Wagengruppen oder einzelne Wagen in EuroCity- und Nachtzügen mitgeführt.
Ab 2018 durchliefen die Wagen ein Modernisierungsprogramm, bei dem im Inneren die Polster getauscht und die Farbgebung abgeändert wurde. Zudem wurden Schuko- und USB-Steckdosen eingebaut. Äußerlich wurden die Wagen mit einem auffälligen Color-Design versehen. Die Wagen sind weiterhin im Einsatz.
ASM bringt 2026 als Auftakt den EuroCity „Franz Listz/Liszt Ferenc“ Budapest – Wien – Köln – Dortmund in der Ausführung von 1999 in Spur N heraus. Die Wagen entsprechen in Lackierung und Bedruckung den Originalen und überzeugen durch präzise Lackierung und Bedruckung sowie eine mehrfarbige Inneneinrichtung.
Wie von unseren Modellen gewohnt, bringen sie einwandfreie Rolleigenschaften, eine eingebaute, schleiferlose Stromabnahme und Kurzkupplungskinematik mit NEM-Kupplungsschacht mit. Alle Wagen sind einzeln erhältlich, gemeinsam bilden sie den kompletten Zug.

 

Auch Schlaf- und Liegewagen sind in Vorbereitung und werden in zeitlichem Abstand ausgeliefert. Zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen die Wagen dann in der aktuellen Farbgebung.

Zusätzliche Informationen

Modellart

Spurweite

Kupplung

Wagentyp

Mindestradius

Innenbeleuchtung

Marke / Hersteller

Bahngesellschaft

Neuheit

Jahr

2025

Neu - Vorbestellbar

Neu - Vorbestellbar

Herstellerinformation

Hersteller:

ASM Arndt Spezial-Modelle

Auf der Rübekuhle 23A

21335 Lüneburg

Deutschland

[email protected]

www.as-modell.de

Warnhinweise: 

ACHTUNG! Verschluckungsgefahr. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Enthält verschluckbare Kleinteile. Dieses Modell hat funktionsbedingt scharfe Kanten und Spitzen. Das Modell von Kindern unter 14 Jahren fernhalten. Modell nie unbeaufsichtigt betreiben. Verpackung und Anleitung für späteren Gebrauch aufbewahren.

Art.Nr.: 195550 Kategorie

Speisewagen WRmz 88-91 MAV, Ep.V, EC25/24

Neu - Vorbestellbar

0,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

inklusive MwSt.

Neu - Vorbestellbar

Erstmals in Spur N: die druckdichten Schnellzuwagen der Ungarischen Staatsbahn
Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs und der Ausweitung grenzüberschreitender Zugverbindungen zwischen Ost und West wurde neues, modernes Wagenmaterial benötigt. Das vorhandene Wagenmaterial ließ in fast allen Fällen nur eine Geschwindigkeit von 140 Km/h bis 160 Km/h zu. Ausnahmen bildeten die Wagen des EC „Mimara“ der Jugoslawischen Eisenbahnen (später im Besitz der Eisenbahnen der Nachfolgestaaten) und die bei GOŠA in Jugoslawien gebauten Sitzwagen der Ungarischen Staatsbahn.
Den Anfang bei der Beschaffung neuer Reisezugwagen machte 1994 die Ungarischen Staatsbahne MAV. Der spanische Hersteller CAF lieferte komfortable, moderne Reisezugwagen auf Basis des UIC-Z-Typs. Abteil- und Großraumwagen 1. und 2. Klasse, Speisewagen, Liegewagen und Schlafwagen sowie Gepäckwagen wurden aus Spanien nach Ungarn geliefert. Die Wagen sind klimatisiert, besitzen geschlossene WC-Systeme, sind druckertüchtigt und für 200 Km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen. Zudem können sie in ganz Europa verkehren.
Die ersten Einsätze führten die Wagen nach Deutschland und Österreich, später kamen Italien, die Schweiz, Rumänien, die Slowakei und Tschechien hinzu. Zum Teil gab und gibt es reinrassige Züge mit Wagenmaterial von CAF, teilweise wurden Wagengruppen oder einzelne Wagen in EuroCity- und Nachtzügen mitgeführt.
Ab 2018 durchliefen die Wagen ein Modernisierungsprogramm, bei dem im Inneren die Polster getauscht und die Farbgebung abgeändert wurde. Zudem wurden Schuko- und USB-Steckdosen eingebaut. Äußerlich wurden die Wagen mit einem auffälligen Color-Design versehen. Die Wagen sind weiterhin im Einsatz.
ASM bringt 2026 als Auftakt den EuroCity „Franz Listz/Liszt Ferenc“ Budapest – Wien – Köln – Dortmund in der Ausführung von 1999 in Spur N heraus. Die Wagen entsprechen in Lackierung und Bedruckung den Originalen und überzeugen durch präzise Lackierung und Bedruckung sowie eine mehrfarbige Inneneinrichtung.
Wie von unseren Modellen gewohnt, bringen sie einwandfreie Rolleigenschaften, eine eingebaute, schleiferlose Stromabnahme und Kurzkupplungskinematik mit NEM-Kupplungsschacht mit. Alle Wagen sind einzeln erhältlich, gemeinsam bilden sie den kompletten Zug.

 

Auch Schlaf- und Liegewagen sind in Vorbereitung und werden in zeitlichem Abstand ausgeliefert. Zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen die Wagen dann in der aktuellen Farbgebung.

Zusätzliche Informationen

Modellart

Spurweite

Kupplung

Wagentyp

Mindestradius

Innenbeleuchtung

Marke / Hersteller

Bahngesellschaft

Neuheit

Jahr

2025

Beschreibung

Erstmals in Spur N: die druckdichten Schnellzuwagen der Ungarischen Staatsbahn
Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs und der Ausweitung grenzüberschreitender Zugverbindungen zwischen Ost und West wurde neues, modernes Wagenmaterial benötigt. Das vorhandene Wagenmaterial ließ in fast allen Fällen nur eine Geschwindigkeit von 140 Km/h bis 160 Km/h zu. Ausnahmen bildeten die Wagen des EC „Mimara“ der Jugoslawischen Eisenbahnen (später im Besitz der Eisenbahnen der Nachfolgestaaten) und die bei GOŠA in Jugoslawien gebauten Sitzwagen der Ungarischen Staatsbahn.
Den Anfang bei der Beschaffung neuer Reisezugwagen machte 1994 die Ungarischen Staatsbahne MAV. Der spanische Hersteller CAF lieferte komfortable, moderne Reisezugwagen auf Basis des UIC-Z-Typs. Abteil- und Großraumwagen 1. und 2. Klasse, Speisewagen, Liegewagen und Schlafwagen sowie Gepäckwagen wurden aus Spanien nach Ungarn geliefert. Die Wagen sind klimatisiert, besitzen geschlossene WC-Systeme, sind druckertüchtigt und für 200 Km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen. Zudem können sie in ganz Europa verkehren.
Die ersten Einsätze führten die Wagen nach Deutschland und Österreich, später kamen Italien, die Schweiz, Rumänien, die Slowakei und Tschechien hinzu. Zum Teil gab und gibt es reinrassige Züge mit Wagenmaterial von CAF, teilweise wurden Wagengruppen oder einzelne Wagen in EuroCity- und Nachtzügen mitgeführt.
Ab 2018 durchliefen die Wagen ein Modernisierungsprogramm, bei dem im Inneren die Polster getauscht und die Farbgebung abgeändert wurde. Zudem wurden Schuko- und USB-Steckdosen eingebaut. Äußerlich wurden die Wagen mit einem auffälligen Color-Design versehen. Die Wagen sind weiterhin im Einsatz.
ASM bringt 2026 als Auftakt den EuroCity „Franz Listz/Liszt Ferenc“ Budapest – Wien – Köln – Dortmund in der Ausführung von 1999 in Spur N heraus. Die Wagen entsprechen in Lackierung und Bedruckung den Originalen und überzeugen durch präzise Lackierung und Bedruckung sowie eine mehrfarbige Inneneinrichtung.
Wie von unseren Modellen gewohnt, bringen sie einwandfreie Rolleigenschaften, eine eingebaute, schleiferlose Stromabnahme und Kurzkupplungskinematik mit NEM-Kupplungsschacht mit. Alle Wagen sind einzeln erhältlich, gemeinsam bilden sie den kompletten Zug.

 

Auch Schlaf- und Liegewagen sind in Vorbereitung und werden in zeitlichem Abstand ausgeliefert. Zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen die Wagen dann in der aktuellen Farbgebung.

Zusätzliche Informationen

Modellart

Spurweite

Kupplung

Wagentyp

Mindestradius

Innenbeleuchtung

Marke / Hersteller

Bahngesellschaft

Neuheit

Jahr

2025

Alles was Sie brauchen
Unsere Markenwelt

Wenn die Welt aus den Fugen gerät.
Die Ersatzteile